28. November 28 1900 - Nach dem Boxer-Kriege nimmt Österreich-Ungarn für sich eine Niederlassung in Tianjin in Anspruch.
7. September 1901 - "Protocole final" endet den Boxer-Krieg. Österreich-Ungarn erhaltet das Recht um Besatzungstruppen in Beijing,
Tianjin, Tanggu einzusetzen.
August 1902 - Österreich-Ungarn übernimmt seine eigene Niederlassung.
27. Dezember 1902 - Vertrag zwischen China und Österreich-Ungarn über die Niederlassung in Tianjin
1910 - Offizielle Auflösung des österreichisch-ungarischen Besatzungscorps in Nordchina. disbandment of the Austro-Hungarian occupation
corps in Northern China, in Beijing bleiben 60 Matrosen, 20 in Tianjin, 2 in Tanggu.
28. Juli 1914 - Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg
6. August 1914 - Verkündigung der Neutralität Chinas
23. August 1914 - Japan erklärt Deutschland den Krieg
25. August 1914 - Japan erklärt Österreich-Ungarn den Krieg
1914 - Österreich-Ungarn friert die franz¨osischen (mehrzähligen) Vermögen in der Hotung-Baugesellschaft.
Österreichisch-Ungarische Matrosen erreichen Qingdao von Tianjin.
27. August - 7. November 1914 - Schlacht von Qingdao (japanische und britische Kräfte gegen deutsche und österreichisch-ungarische
Verteidiger)
3. September 1914 - Kriegsschauplatz in der Bucht Kiautschous
31. Juli 1917 - Entdeckung des "Goennert-Verschwörung" in Tianjin. Die Entente Mächte wollten die österreichisch-ungarische
Niederlassung übernehmen.
14. August 1917 - China erklärt Deutschland und Österreich-Ungarn den Krieg. Rückübertragung der österreichisch-ungarischen
Niederlassung Tianjin an China.
This website uses cookies. Cookies improve the user experience and help make this website better. By continuing to use the site, you agree to our cookie policy: More details here: Cookie PolicyOk